Langlebigkeit beginnt beim Material

Korrosionsschutz für Windkraftanlagen – Substanz erhalten, Sicherheit steigern

Windkraftanlagen sind über Jahrzehnte im Einsatz – und das bei jeder Witterung. Besonders Stahlbauteile wie Turm, Flansche und Verbindungselemente sind ständig Feuchtigkeit, UV-Strahlung und aggressiven Umwelteinflüssen ausgesetzt. Ohne gezielten Korrosionsschutz drohen strukturelle Schäden, Sicherheitsrisiken und teure Sanierungen. Wir bieten professionelle Inspektionen, fachgerechte Sanierung und normgerechte Beschichtungen für dauerhaften Schutz – effizient, wirtschaftlich und präzise dokumentiert.

Langlebiger Schutz vor Rost & Materialermüdung

Unsere Handwerker sind ausgebildete Fachleute und erledigen jede Dienstleistung mit allergrößter Sorgfalt.

24 Stunden Notdienst

Wir sind rund um die Uhr 24/7 für Sie erreichbar.
Im Notfall ist Eile geboten

Windkraft

Normsicherheit & dokumentierte Ausführung

Warum Betreiber uns für den Korrosionsschutz beauftragen

Beschichtungssysteme nach VdTÜV & DIN EN ISO

Wir arbeiten mit hochwertigen, industriell geprüften Schutzsystemen – abgestimmt auf die Windkraftbranche. Unsere Materialien und Verfahren entsprechen den Anforderungen gemäß VdTÜV-Merkblatt 101, DIN EN ISO 12944 und den gängigen Herstellervorgaben. So erfüllen Sie als Betreiber alle Standards für strukturelle Sicherheit, Investitionserhalt und Prüfpflichten.

Mobile Einsatzteams mit Höhenzugang

Ob Fundament, Turmfuß oder schwer zugängliche Übergänge – unsere Techniker sind für Arbeiten in großer Höhe ausgebildet (FISAT/IRATA). Mit Seilzugang oder mobilen Hubsystemen erreichen wir jede Fläche sicher und effizient – ohne kostenintensive Krane oder Gerüste. Ideal für Einzelmaßnahmen oder große Windparks.

Lückenlose Fotodokumentation & Prüfberichte

Nach jeder Maßnahme erhalten Sie eine vollständige technische Dokumentation – mit Vorher-Nachher-Fotos, Angaben zu Materialaufbau, Schichtdicke, Untergrundvorbereitung und Kontrollwerten. Ideal zur Einreichung bei Behörden, Gutachtern oder Betriebsführern – digital, übersichtlich, revisionssicher.

Von der Idee zum starken Ergebnis

Unser komplettes Leistungsangebot für Ihre Projekte

Turm- und Fundamentinspektion

Der erste Schritt im professionellen Korrosionsschutz ist eine gezielte Inspektion. Wir prüfen Ihre Windkraftanlage systematisch auf sichtbare Schäden, Ablösungen, Flugrost, Anrostungen an Schraubverbindungen, Flanschen oder Fundamentbereichen. Besonders kritische Zonen wie Türanschlüsse, Turmfüße, Kabelführungen oder Steigschutzsysteme stehen im Fokus.

Unsere Inspektoren dokumentieren alle Auffälligkeiten fotografisch, bewerten den Sanierungsbedarf und klassifizieren den Zustand nach gängigen Korrosionsschutzklassen. So erhalten Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Instandhaltungsmaßnahmen – nachvollziehbar, transparent und bereit für Betriebsführung oder Prüfbehörden.

Rostentfernung & Oberflächenvorbereitung

Vor jeder neuen Beschichtung muss die Oberfläche technisch einwandfrei vorbereitet sein. Wir entfernen alte, lose oder unterwanderte Beschichtungen gründlich – manuell, mechanisch oder durch Trockeneisstrahlen. Korrosionsnester werden gezielt beseitigt, Kanten entgratet und die gesamte Fläche für den neuen Schutzaufbau vorbereitet.

Je nach Bauteil und Lage setzen wir auf Handentrostung, Schleifverfahren oder spezielle Reinigungsverfahren, die umweltfreundlich und materialschonend sind. Erst wenn die Oberfläche optimal vorbereitet ist, beginnen wir mit dem mehrschichtigen Korrosionsschutz – für maximale Haftung, Schutzwirkung und Langzeitperformance.

Beschichtung & Schutzlackierung

Wir applizieren hochwertige Korrosionsschutzsysteme – angepasst an Ihre Anlagenstruktur, Witterungseinflüsse und Prüfanforderungen. Ob Epoxidharz, Zinkphosphatgrund oder PU-Decklack: Unsere mehrlagigen Beschichtungen schützen zuverlässig gegen Rost, Feuchtigkeit, UV-Strahlung und mechanische Einflüsse.

Jede Schicht wird nach Herstellervorgaben aufgetragen und schichtdickenkontrolliert ausgeführt. Auch schwer zugängliche Bereiche wie Schraubenköpfe, Türrahmen oder Zwischenräume werden fachgerecht versiegelt. Die verwendeten Materialien entsprechen gängigen Normen (z. B. ISO 12944) und sind langzeiterprobt. So bleibt Ihre Anlage geschützt – dauerhaft und sichtbar gepflegt.

Dokumentation & Langzeitüberwachung

Jede Maßnahme wird bei uns vollständig dokumentiert – für Betreiber, Prüfer oder Versicherer. Wir erstellen bebilderte Berichte mit Detailaufnahmen, Angaben zu Verfahren, Schichtaufbau, Materialverwendung und Prüfwerten. Alle Daten sind digital aufbereitet und revisionssicher abgelegt.

Zusätzlich bieten wir Langzeitüberwachung mit regelmäßigem Prüfintervall – ideal für Betreiber, die den Zustand aller Bauteile dauerhaft im Blick behalten wollen. Mit dieser Übersicht planen Sie Ihre Instandhaltung langfristig, budgetieren effizient und erfüllen Ihre Betreiberpflichten rechtssicher.

24 Stunden Notruf

Akuter Rostschaden an Turm, Flansch oder Fundament? Unser Notdienst für Korrosionsschutz – schnell vor Ort, sicher behoben

Unser Notdienst reagiert schnell bei Rost an Turm, Flansch oder Bauteil. Wir sichern die betroffenen Stellen, dokumentieren den Zustand und bereiten die fachgerechte Sanierung vor.

Notfall Hotline Anrufen

+49 1573 5144871

WhatsApp schreiben

+49 1573 5144871

E-Mail schreiben

Kontakt

Korrosionsschutz Sache von Spezialisten

Für Betreiber, Dienstleister und Verantwortliche, die ihre Anlagen wirklich schützen wollen

Ob Einzelanlage, Windpark oder Bestandsflotte:

Wir schützen tragende Strukturen nachhaltig – mit Know-how, Normensicherheit und dokumentierter Ausführung.

Onshore-Windkraftanlagen

Betreiber von Onshore-Windkraftanlagen

Korrosion betrifft oft unscheinbare Stellen – wird sie nicht rechtzeitig erkannt, gefährdet sie langfristig die Stabilität der Anlage. Betreiber profitieren von unserem erfahrenen Blick für kritische Zonen, sauberer Ausführung und lückenloser Dokumentation. Ob bei der Wiederinbetriebnahme, turnusmäßigen Wartung oder im Rahmen eines Sanierungsprojekts: Wir liefern strukturellen Schutz, der hält.

Wir haben im Rahmen der Betriebsführung mehrere ältere Türme sanieren lassen. Die Maßnahmen wurden normgerecht umgesetzt, inklusive Prüfbericht und Fotodokumentation. Alles lief zuverlässig und ohne große Abstimmungen. So funktioniert professioneller Korrosionsschutz.

Bäumer

Aus NRW

98%

Weiteremphelung

An unserer Anlage waren erste Rostspuren an den Türanschlüssen zu sehen. Das Team hat schnell reagiert, sauber gearbeitet und uns mit einer klaren Dokumentation versorgt. Besonders gefallen hat mir die direkte Kommunikation – keine Bürokratie, sondern technische Lösungen.

Sebastian

Anlagenbetreiber, Rheinland-Pfalz

93%

Weiteremphelung

Als Energiegenossenschaft ist uns der Werterhalt besonders wichtig. Die begutachteten Roststellen wurden detailliert aufgenommen und fachgerecht saniert. Das Ergebnis war überzeugend – technisch wie optisch. Wir haben direkt weitere Maßnahmen beauftragt.

Marion L.

Aus Hunsrück

97%

Weiteremphelung

Der Zustand unserer Anlage war bei der Prüfung grenzwertig. Die Empfehlungen wurden offen, ehrlich und ohne Verkaufsdruck ausgesprochen. Die spätere Beschichtung war hochwertig und nachvollziehbar dokumentiert. Top Arbeit – vom Erstkontakt bis zur letzten Schicht.

Schneider

Aus Südwestdeutschland

91%

Weiteremphelung

Service- & Betriebsführungsgesellschaften

Service- & Betriebsführungsgesellschaften

Sie betreuen Windparks im Kundenauftrag und suchen externe Spezialisten für Korrosionsschutz? Wir ergänzen Ihre Instandhaltung mit gezielten Einzelmaßnahmen oder übernehmen komplette Projekte – inklusive technischer Berichte, Prüfprotokolle und normkonformer Beschichtungsnachweise. Unsere Teams arbeiten leise, effizient und immer im Einklang mit Ihren Prozessen.

Sichtbare Schäden oder anstehende Inspektion?

Wir schützen Ihre Anlage – fachgerecht, dokumentiert und langlebig

Korrosion gefährdet nicht nur das Material, sondern die gesamte Stabilität Ihrer Windkraftanlage. Ob vorbeugend, im Rahmen der Wartung oder als akute Maßnahme: Wir prüfen, sanieren und beschichten tragende Bauteile mit System – nach Norm, mit Erfahrung und dokumentiert bis ins Detail.

Sichern Sie langfristig die Substanz Ihrer Anlagen – wir beraten Sie gern persönlich.

Kommunen & Energiegenossenschaften

Kommunen & Energiegenossenschaften

Auch kommunale Betreiber und Bürgerenergiegesellschaften tragen Verantwortung für die Substanz ihrer Anlagen. Gerade bei älteren Windrädern ist der Korrosionsschutz entscheidend für die Betriebserlaubnis. 

Wir beraten unabhängig, zeigen sinnvolle Maßnahmen auf und führen diese effizient durch – immer mit Fokus auf Langlebigkeit und nachvollziehbare Kosten.

FAQ

Häufige Fragen zum Korrosionsschutz an Windkraftanlagen

Wie erkenne ich, ob meine Anlage Korrosionsschutz braucht?

Typische Anzeichen sind Rostansätze, Abplatzungen an der Lackierung, feine Risse in der Beschichtung oder Verfärbungen an Flanschen und Verbindungselementen. Besonders Türbereiche, Turmfüße und Fundamentzonen sind anfällig. Eine Inspektion schafft Klarheit: Wir prüfen die kritischen Stellen, bewerten den Zustand und geben konkrete Handlungsempfehlungen.

Welche Bauteile sind am häufigsten betroffen?

Häufig betroffen sind Flanschverbindungen, Steigschutzsysteme, Türen, Türrahmen, Schraubenköpfe, Fundamentkanten sowie Kabel- und Zugangspunkte. Diese Zonen sind oft dauerhaft feucht oder mechanisch beansprucht. Wird Korrosion hier nicht rechtzeitig gestoppt, kann sie sich unter dem Lack ausbreiten und strukturelle Schäden verursachen.

Wie läuft eine professionelle Korrosionsschutzmaßnahme ab?

Zuerst erfolgt eine Sichtprüfung und Bewertung. Danach wird die alte Beschichtung entfernt – z. B. durch Schleifen oder Strahlen. Anschließend wird die Fläche grundiert, mehrlagig beschichtet und abschließend dokumentiert. Die Dauer hängt vom Schadensbild und der Anlagengröße ab, liegt aber meist bei ein bis zwei Tagen pro Turm.

Welche Normen gelten für den Korrosionsschutz?

Wir arbeiten nach DIN EN ISO 12944, dem VdTÜV-Merkblatt 101 und den technischen Vorgaben der Turmhersteller. Diese Normen regeln Anforderungen an Schichtaufbau, Umgebungsbedingungen, Schichtdicke und Materialauswahl. Damit ist sichergestellt, dass Ihre Anlage den technischen und rechtlichen Anforderungen gerecht wird.

Kann Korrosionsschutz auch im laufenden Betrieb erfolgen?

In vielen Fällen ja. Kleinere Maßnahmen wie Nachbeschichtungen oder punktuelle Sanierungen sind oft ohne vollständige Abschaltung möglich. Bei Arbeiten in sicherheitsrelevanten Bereichen oder mit großem Höhenzugang stimmen wir den Ablauf individuell mit Ihnen ab – immer unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit und Verfügbarkeitsziele.

Wie lange hält eine neue Beschichtung?

Das hängt vom System, der Vorbereitung und den Umwelteinflüssen ab. Bei fachgerechter Ausführung und regelmäßiger Kontrolle kann ein moderner Korrosionsschutz 10–15 Jahre halten – oft auch länger. Wichtig sind eine gute Vorbehandlung und normgerechter Schichtaufbau mit kontrollierter Trocknung und Dokumentation.

Bieten Sie auch regelmäßige Prüfintervalle oder Wartungsverträge an?

Ja, wir bieten Wartungs- und Kontrollpläne an, die sich in Ihre Instandhaltungsstrategie integrieren lassen. Das umfasst regelmäßige Sichtprüfungen, Fotodokumentation, Protokollierung und Handlungsempfehlungen. So erkennen Sie Abnutzungen frühzeitig und vermeiden kostenintensive Sanierungen durch kontinuierliche Zustandsüberwachung.